Was einfach klingt, ist in unserer schnelllebigen Zeit schwierig umzusetzen. Doch wer gut in sich hineinhorcht und gesundheitliche Probleme erkennt, kann selbst oder mit meiner Unterstützung die richtigen Weichen für mehr Wohlbefinden stellen.
Am Anfang der Zusammenarbeit mit meinem Patienten geht es darum, sein persönliches Problem zu erkennen: Das kann zum Beispiel Schlaflosigkeit sein, unter der Männer insbesondere in Stressphasen mit weitreichenden Folgen wie Unkonzentriertheit, Haarausfall oder Infektanfälligkeit leiden. In einem Beratungsgespräch kläre ich Sie über das Krankheitsbild auf und vermittele Ihnen Wissen darüber. So entwickeln Sie ein tieferes Verständnis für Ihren Körper und können verstehen, wie Sie zu Ihren Beschwerden kamen. Dadurch wird es Ihnen möglich, eigenmächtig zu entscheiden, wie Sie gegen Ihr Leiden vorgehen wollen. Mitunter unterscheidet sich das eigentliche Problem auch von dem, was Ihnen vordergründig zu schaffen macht. Das heißt: Nicht Ein- oder Durchschlafen kann ein Hinweis darauf sein, wo Ihr Körper sich im Ungleichgewicht befindet.
In einem nächsten Schritt oder dann, wenn Ihre Beschwerden unspezifisch sind, gehen wir den Dingen sorgfältig auf den Grund. Es erfolgt die Aufnahme Ihrer persönlichen Krankengeschichte, die so genannte Anamnese. Diese schließt sich eine Reihe von Untersuchungen an, die mir helfen, auf Ihren aktuellen Gesundheitszustand zu schließen. Bevor wir damit starten, informiere ich Sie selbstverständlich über jeden einzelnen Schritt – auch bezüglichen der Kosten.
Auf Wunsch oder bei Bedarf biete ich zudem die Bestimmung Ihrer Mikronährstoffe an, um zu sehen, ob Ihr Körper gut versorgt ist – etwa mit Omega 3-Fettsäuren, Magnesium und Aminosäuren. Denn: Viele Beschwerden gehen mit einem Mangel an Nährstoffen einher.
Im Anschluss erfolgt die detaillierte Auswertung der Ergebnisse und die Diagnosestellung. Auf Grundlage der Diagnose entscheiden wir gemeinsam über das weitere Vorgehen und erstellen einen Therapieplan mit verschiedenen Optionen, denn: Die Lösung ist oft nicht in einer einzigen Behandlung zu finden. Zusammen wird festgelegt, was für Sie im Rahmen der Therapie besonders relevant oder für Ihr Wohlbefinden wichtig ist und ob dafür anderes erst einmal zurückgestellt werden kann.
In Vorbereitung auf Ihren ersten Besuch in meiner Praxis möchte ich Sie bitten, diesen Fragebogen auszufüllen. Hilfreich ist, wenn bereits vorhandene Befunde zum Termin mitgebracht werden. Zudem möchte ich Ihnen empfehlen, sich vorab Notizen über Ihre Anliegen zu machen. So lässt sich sicherstellen, dass alle Ihnen wichtige Punkte auch angesprochen werden.